Kyusho
Was ist Kyusho?
Kyushojutsu bezeichnet das Wissen um die vitalen Punkte des menschlichen Körpers und ihre Benutzung in den Kampfkünsten. Diese Methode ist keine eigenständige Kampfkunst, sondern eine auf den Erkenntnissen und Prinzipien der Akupunktur und deren Brückenschlag zur westlichen Neurologie basierende Kunst.Im Kyushojutsu werden durch die Manipulation der Punkte die energetischen und neurologischen Vorgänge des menschlichen Körpers in einer Form beeinflusst, dass eine Beeinträchtigung desselben hervorgerufen wird. Diese Beeinträchtigung kann in Form von Schmerz, Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust bis hin zum Verlust des Bewusstseins auftreten.
Ein nicht minder wichtiger Teil stellt die Anwendung dieser Punkte bei der Linderung von trainings- oder alltagbedingten Beschwerden dar. Hierbei ist jedoch zu erwähnen, dass grundsätzlich nur Symptome gelindert werden können.
Wie wird Kyusho unterrichtet?
Im Shindōkan Chur wird das Kyusho gemäss den Richtlinien des Jim Corn Kyusho Jutsu trainiert, welche diese Methode nicht als eigene Kampfkunst o.ä. betrachtet, sondern viel mehr als Zusatz und Bereicherung für das eigene Kampftraining.Die Trainingsinhalte bzw. deren Ablauf während eines Kyusho-Trainings gliedern sich in der Regel wie folgt:
- Teil 1: Drillmässiges Üben der Wiederherstellungstechniken (Einzelpunkt-, Lungen-, Herz und neurologische Reanimation)
- Teil 2: Erarbeiten einzelner Punkte und deren möglichen Anwendungen mit Hilfe von Techniken aus den Kampfsystem der Teilnehmern oder speziellen Übungen
- Teil 3: Nervenpunkte in der Verwendung um Schmerzen zu lindern (z.B. Kopf-, Hals-, Rückenschmerzen)